© Hessische Staatskanzlei 26.05.2023 Bund & Europa Pressemitteilung Menschen des Respekts Europaministerin zeichnet Zerai Kiros Abraham aus Die Landesregierung wirbt seit 2017 mit der Kampagne für Werte wie Toleranz, Fairness, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.
© Atstock Productions / Adobe Stock 26.05.2023 HMSI Pressemitteilung Kampagne Internationaler Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai Sozialminister Kai Klose: „Der Gesundheitsschutz von Frauen muss immer gewährleistet sein.“
© kunst.hessen.de 26.05.2023 HMWK Pressemitteilung Auszeichnung Goethe-Plakette für LOEWE-Programmbeirat Prof. Dr. Einhäupl Nach der letzten von rund 100 Sitzungen hat Staatssekretärin Ayse Asar Prof. Dr. Karl Max Einhäupl die höchste Auszeichnung des Ministeriums verliehen.
© BillionPhotos.com / Adobe Stock 26.05.2023 HMDF Pressemitteilung Justiz Hessische Initiativen finden große Unterstützung Bei der 94. Justizministerkonferenz wurde unter anderem über die Möglichkeit des Einsatzes der elektronischen Fußfessel diskutiert.
© Studio Wilkos / Adobe Stock 26.05.2023 HMUKLV Pressemitteilung Ressourcenschutz Das Land stärkt den Einsatz von Recyclingbaustoffen Das Umwelt-, das Wirtschafts- und das Finanzressort haben sich für eine Landesinitiative für Baustoffrecycling zusammengeschlossen.
© m.mphoto / Adobe Stock 26.05.2023 HMDIS Pressemitteilung Straßenverkehr Innenminister Peter Beuth zur Verkehrsunfallstatistik 2022 Eine Zunahme der Mobilität nach den Corona-Jahren führte zu einem Anstieg der Verkehrsunfallzahlen. Trotzdem gab es weniger Verkehrstote.
© rh2010 / Adobe Stock 25.05.2023 HMWEVW Pressemitteilung Wohlfahrtsindex Lebensqualität ist seit 2013 deutlich gestiegen Für die Bewertung der Lebensqualität wurden neben wirtschaftlichen Kennzahlen wie Einkommen, Vermögen oder Konsumausgaben auch soziale und ökologische Parameter herangezogen.
© Sina Ettmer / Adobe Stock 24.05.2023 HMWEVW Pressemitteilung Stadtentwicklung Unterstützung der Kommunen bei der Gestaltung ihrer Zukunft Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir: „Wir unterstützen Städte und Gemeinden dabei, Orte zum Leben, zum Arbeiten und zum Wohnen zu bleiben.“