Dazu sagte der Hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori:
„Verlässliche Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind die Grundlage dafür, dass Unternehmen investieren, Arbeitsplätze sichern und Innovationen vorantreiben. Mit der dauerhaften Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß schaffen wir genau das – mehr Planungssicherheit und Entlastung für unsere Betriebe.“
Mansoori betonte, dass insbesondere energieintensive Branchen wie die Automobil-, Chemie- oder Metallindustrie von der Maßnahme profitieren. „Diese Entlastung ist ein wichtiges Signal an unseren Industriestandort. Gerade in Hessen – mit Standorten wie Baunatal, Rüsselsheim oder Kassel – zeigt sich, wie eng Wettbewerbsfähigkeit, Transformation und sichere Arbeitsplätze miteinander verbunden sind.“
Weitere Entlastungen und Zukunftsvisionen
Darüber hinaus verwies Mansoori auf weitere Entlastungsschritte: die Abschaffung der Gasspeicherumlage, die Senkung der Übertragungsnetzentgelte ab Januar sowie Verbesserungen beim Laden von Elektrofahrzeugen und bei Stromspeichern. „Diese Maßnahmen greifen ineinander und zeigen: Wir nehmen unsere Verantwortung ernst – für Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie für die Unternehmen, die unser Land prägen.“
Mit Blick auf die Zukunft mahnte der Minister, die Transformation aktiv zu gestalten: „Die Zukunft gehört nicht dem Verbrenner, sondern denjenigen, die jetzt investieren – in klimafreundliche Technologien, in moderne Produktion und in gute Arbeit. Dafür brauchen wir dauerhaft bezahlbaren Strom und einen klaren, verlässlichen Kurs.“
Abschließend betonte Mansoori: „Wohlstand, gute Arbeitsplätze und Klimaschutz sind kein Widerspruch. Mit klaren und stabilen Rahmenbedingungen geben wir den Unternehmen das Navigationssystem, das sie brauchen, um mutig in die Zukunft zu blicken. Wenn wir diesen Kurs gemeinsam halten, kommen wir gemeinsam ans Ziel – für eine starke Wirtschaft, sichere Arbeitsplätze und die Menschen vor Ort.“